Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Paul Broca

Paul Broca, um 1860

Pierre Paul Broca (* 28. Juni 1824 in Sainte-Foy-la-Grande, Département Gironde; † 9. Juli 1880 in Paris) war ein französischer Chirurg, Anatom, Pathologe und Anthropologe. Nach ihm wurde u. a. eine schwere Sprachstörung benannt, die Broca-Aphasie (siehe Fall des „Monsieur Tan“), sowie die entsprechende Gehirnregion (das von ihm 1861 als Sprachzentrum entdeckte[1] Broca-Zentrum oder Broca-Areal). Er konnte erstmals nachweisen, dass Aphasien durch spezifische, sich vor allem im vorderen Teil der linken Hirnhälfte befindende, Läsionen verursacht werden.[2] Broca beschrieb 1878 erstmals einen „großen limbischen Lappen“, der heute als limbisches System bezeichnet wird.

  1. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 41.
  2. George A. Miller: Wörter. Streifzüge durch die Psycholinguistik. 1996, S. 118.

Previous Page Next Page






بول بروكا Arabic بول بروكا ARZ پل بروکا AZB Пол Брока Bulgarian Paul Broca Catalan Paul Broca Czech Πωλ Μπροκά Greek Paul Broca English Paul Broca EO Paul Broca Spanish

Responsive image

Responsive image