![]() Alle Stürme der Saison | |
Bildung des ersten Sturms |
18. Juni 1999 |
---|---|
Auflösung des letzten Sturms |
11. Oktober 1999 |
Stärkster Sturm | Dora – 943 hPa (mbar), 120 kn (222 km/h) |
Stürme | 9 |
Hurrikane | 6 |
Schwere Hurrikane (Kat. 3+) | 2 |
Opferzahl gesamt | 11 |
Gesamtschaden | Unbekannt |
Pazifische Hurrikansaison 1997, 1998, 1999, 2000, 2001 |
Die Pazifische Hurrikansaison 1999 begann offiziell am 15. Mai im östlichen und am 1. Juni im mittleren Pazifischen Ozean und dauerte bis zum 30. November 1999. Diese Daten grenzen traditionell die Periode im Jahr ab, in der die meisten Tropischen Wirbelstürme im nordöstlichen Pazifik auftreten.
In dieser Hurrikansaison gab es neun benamte Stürme, sechs davon waren Hurrikane, wobei zwei Hurrikane auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala als schwer eingestuft wurden. Während der Saison hat es fünf Tropische Tiefdruckgebiete gegeben, die nicht den Status eines Tropischen Sturms erreichten. Seit im Jahre 1966 die Beobachtungen durch Wettersatelliten begannen, war die Saison 1999 gemeinsam mit der Pazifischen Hurrikansaison 1996 die zweitschwächste Hurrikansaison, die je beobachtet wurde. Die am wenigsten aktive Hurrikansaison war die Pazifische Hurrikansaison 1977 gewesen.
Die wenigen nennenswerten Stürme waren die Hurrikane Adrian, Dora und Greg. Adrian und Greg töteten beide mehrere Personen in Mexiko. Hurrikan Dora war der stärkste Sturm der Saison und recht langlebig. Außerdem überquerte Dora die Datumslinie.