Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Pazifische Taifunsaison 1999

Pazifische Taifunsaison 1999
Alle Stürme der Saison
Alle Stürme der Saison
Bildung des
ersten Sturms
4. Januar 1999
Auflösung des
letzten Sturms
16. Dezember 1999
Stärkster Sturm Bart – 898 hPa (mbar),
140 kn (259 km/h)
Stürme 24
Taifune 11
Supertaifune (JTWC) 1
Opferzahl gesamt Mindestens 1289
Gesamtschaden 4,5 Milliarden $ (1999)
Pazifische Taifunsaison
1997, 1998, 1999, 2000, 2001

Die Pazifische Taifunsaison hat im Gegensatz zu der Pazifischen oder Atlantischen Hurrikansaison keine offiziellen Grenzen. Sie dauerte 1999 das ganze Jahr an, obwohl die meisten tropischen Wirbelstürme im nordwestlichen Pazifischen Ozean sich zwischen Mai und November bilden.

Die Pazifische Taifunsaison beschränkt sich auf den Bereich des Pazifischen Ozeans nördlich des Äquators und westlich der Datumslinie. Stürme, die sich östlich der Datumslinie und nördlich des Äquators bilden, nennt man Hurrikane, wenn sie die Stärke eines tropischen Sturms übersteigen; diese Stürme sind Teil der pazifischen Hurrikansaison. Tropischen Stürmen, die sich im gesamten Gebiet des westlichen pazifischen Beckens bilden, wird durch das Joint Typhoon Warning Center ein Name zugewiesen. Tropische Tiefdruckgebiete in diesem Bereich erhalten den Zusatz „W“ zu ihrer laufenden Nummer. Tropische Tiefs, die in den Verantwortungsbereich der Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration (PAGASA) ziehen oder sich dort bilden, erhalten eine Bezeichnung von dieser Institution. Dies kann dazu führen, dass ein und derselbe Sturm zwei verschiedene Namen bekommt.


Previous Page Next Page






1999 Pacific typhoon season English 1999年の台風 Japanese 1999년 태풍 Korean Tyfoonseizoen van de Grote Oceaan 1999 Dutch Mùa bão Tây Bắc Thái Bình Dương 1999 VI 1999年太平洋颱風季 Chinese

Responsive image

Responsive image