Pembroke Dock walisisch Doc Penfro | ||
---|---|---|
Das Kriegsdenkmal von Pembroke Dock | ||
Staat: | Vereinigtes Königreich | |
Koordinaten | 51° 42′ N, 4° 56′ W | |
OS National Grid | SM 96959 03512 | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Pembrokeshire | |
Einwohner | 9753 (Stand: 2011)[1] | |
Fläche | 6,316.2 km² (2,44 mi²) [1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1544 Einw. je km² | |
Verwaltung | ||
Post town | PEMBROKE DOCK | |
Postleitzahlenabschnitt | SA72 | |
Vorwahl | 01646 | |
Landesteil | Wales | |
Preserved County | Dyfed | |
Unitary authority | Pembrokeshire | |
Community | Pembroke Dock | |
ONS-Code | W04000460 | |
Britisches Parlament | Carmarthen West and South Pembrokeshire | |
Walisisches Parlament | Carmarthen West and South Pembrokeshire | |
Website: www.pembrokedocktc.org.uk | ||
Pembroke Dock (walisisch: Doc Penfro), alternativ auch The Port of Pembroke, ist eine walisische Stadt und Community in der südwalisischen Principal Area Pembrokeshire. Die Stadt hat einen eigenen Fährhafen auf einem früheren Werftgelände und wurde im Zweiten Weltkrieg als Standort der weltweit größten Flugbootbasis bekannt. Beim Zensus 2011 hatte die Community 9.753 Einwohner.[1]