Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Performance (Risikomanagement)

Unter dem Anglizismus Performance (deutsch Leistung, Erfolg) ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Maß der Zielerreichung zu verstehen. Während unter Produktivität das Verhältnis von realer Ausbringungsmenge (englisch output) zu realer Einsatzmenge (englisch input) verstanden wird, stellt die Performance das Verhältnis von tatsächlichem Output zu einem festgelegten (Standard-)Output bezogen auf die Einsatzmenge dar. Somit beinhaltet die Performance eine Bewertung des Ergebnisses und des Einsatzes mit jeweils relevanten Zielen, Standards oder Referenzen. Die Performance ist mithin die Fähigkeit eines Systems (wie einem Unternehmen), in quantitativer oder qualitativer Hinsicht bestimmte Aufgaben in einer feststehenden Zeiteinheit (Rechnungsperiode) erfüllen zu können.[1] Die Messgröße Performance gewinnt somit auch einen Potenzialcharakter, die in Unternehmen durch das Performance Management wahrgenommen wird. Der Unterschied zur (absoluten) Wirtschaftlichkeit liegt in der fehlenden monetären Erfassung der Handlungsergebnisse und des Mitteleinsatzes. Performance ist somit als ein Maß der Zielerreichung zu interpretieren.

  1. Lutz J. Heinrich/Armin Heinzl/Friedrich Roithmayr, Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 2004, S. 395

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image