Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Perichondritis

Anfangsstadium einer Ohrmuschelperichondritis. Das Ohrläppchen bleibt ausgespart.
Klassifikation nach ICD-10
H61.0 Perichondritis des äußeren Ohres
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Fortgeschrittenes Stadium einer Ohrmuschelperichondritis mit Eiteraustritt.

Als Perichondritis wird eine Entzündung der Knorpelhaut (lat.-griech. perichondrium) bezeichnet. Weitaus häufigste Form ist die Ohrmuschelperichondritis, die in diesem Artikel behandelt wird. Aber auch am Kehlkopf oder der Nase können Knorpelhautentzündungen vorkommen.


Previous Page Next Page






التهاب سمحاق الغضروف Arabic Perichondritis English Pericondrite dell'orecchio esterno Italian Zapalenie ochrzęstnej małżowiny usznej Polish Перихондритис спољашњег ува Serbian

Responsive image

Responsive image