Peter Gustav Lejeune Dirichlet
Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet ([ləˈʒœn diʀiˈkleː][1][2] oder [ləˈʒœn diʀiˈʃleː][3][4]; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.
Dirichlet lehrte in Berlin und Göttingen und arbeitete hauptsächlich auf den Gebieten der Analysis und der Zahlentheorie.
- ↑ Helmut de Boor, Hugo Moser, Christian Winkler (Hrsg.): Siebs: Deutsche Hochsprache. Bühnenaussprache, de Gruyter, Berlin 1957, S. 270
- ↑ „Dirikläh“ nannte sich Dirichlet selbst; siehe Helmut Koch, Jürg Kramer: Die Mathematik bis 1890 in Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): Geschichte der Universität Unter den Linden 1810–2010. Band 4, Akademie Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-05-004669-3, S. 468
- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon. Band 5. Leipzig 1895, S. 27
- ↑ Dirichlet. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 5: Differenzgeschäfte–Erde. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1906, S. 42 (Digitalisat. zeno.org).