Petermann von Raron (* um 1405; † am 31. Juli 1479 im Toggenburg) war ein Schweizer Freiherr, Herr zu Toggenburg und der letzte Vertreter der Freiherren von Raron. Von der Genealogie her wird er auch als Petermann (II.) von Raron bezeichnet, um ihn von dessen Onkel Petermann (I.) (* vor 1351; † 1387) zu unterscheiden. Bekanntheit und besondere Bedeutung erlangte er für seine über 30-jährige Herrschaft über die Grafschaft Toggenburg sowie durch seine Verstrickung und letztendlichen Teilnahme auf der Seite der Eidgenossen am Alten Zürichkrieg (1436–1450). Durch Bündnisse verpflichtet, nahm er an deren Feldzug gegen Zürich im November 1440 von Osten her teil und kämpfte 1443 bis 1446 als einziger adliger Bündnispartner in exponierter Lage auf eidgenössischer Seite. Später nahm er auch an der Belagerung von Winterthur (1460) sowie am Waldshuterkrieg (1468) teil.