Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Peyer-Plaques

Die Peyer-Plaques, auch Peyer-Drüsen, -Haufen oder -Platten (Folliculi lymphatici aggregati oder Lymphonoduli aggregati) genannt, sind zusammenhängende Ansammlungen von 10 bis 50 Lymphfollikeln. Sie kommen im gesamten Dünndarm vor, am häufigsten sind sie jedoch im Krummdarm (Ileum) und im Wurmfortsatz zu finden. Sie sind von außen durch die Darmwand als etwa 1 cm große Strukturen sichtbar.[1] Benannt sind sie nach dem Schweizer Anatomen Johann Conrad Peyer (1653–1712).

  1. Walther Graumann: CompactLehrbuch Anatomie 3. Schattauer Verlag 2004, ISBN 978-3-7945-2063-3, S. 106.

Previous Page Next Page