Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration

Zuständigkeitsbereich von PAGASA

Die Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration (Filipino: Pangasiwaan ng Pilipinas sa Serbisyong Atmosperiko, Heopisiko, at Astronomiko),[1] kurz PAGASA, ist der nationale meteorologische Dienst der Philippinen und zuständig für die Erstellung von öffentlichen Wettervorhersagen, sowie Flut- und Sturmwarnungen, aber auch weiterreichender meteorologischer, astronomischer und klimatologischer Dienstleistungen. Die Behörde wurde am 8. Dezember 1972 durch Präsidialdekret Nr. 78 gegründet. Mit diesem Dekret erfolgte die Umbenennung und Neuorganisation des zuvor bestehenden Wetterdienstes Weather Bureau zu PAGASA.[2] In der nationalen Sprache Filipino bedeutet Pagasa auch Hoffnung.

PAGASA ist Mitglied der WMO und überwacht die Wetteraktivitäten und veröffentlicht Taifunwarnungen innerhalb seines Zuständigkeitsgebietes. Dieser Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über ein Gebiet, welches durch eine imaginäre Linie entlang der folgenden Koordinaten begrenzt wird:

25°N 120°E, 25°N 135°E, 5°N 135°E, 5°N 115°E, 15°N 115°E, 21°N 120°E und zurück zum ersten Punkt.[3]

  1. Maghanda para sa mga Kalamidad Likha ng Kalikasan: Mga Impormasyon at Takbuhan ng Tulong mula sa Gobyerno. GOVPH, abgerufen am 12. August 2015 (filipino).
  2. Kurze Geschichte des meteorologischen Dienstes der Philippinen (engl.). Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration, 2004, archiviert vom Original am 13. Oktober 2008; abgerufen am 20. März 2010.
  3. Zuständigkeitsbereich Philippinen, westlicher Nordpazifik und südchinesisches Meer auf www.wmo.int

Previous Page Next Page