Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Phillip Boa and the Voodooclub

Phillip Boa and the Voodooclub
Phillip Boa and the Voodooclub 2007 in Leipzig
Phillip Boa and the Voodooclub 2007 in Leipzig
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Independent, Pop, Rock, Avantgarde
Aktive Jahre
Gründung 1985
Auflösung
Website www.phillipboa.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre
Phillip Boa
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre
Phillip Boa
Schlagzeug
Moses Pellberg
Keyboard, Percussion, Programming, Samples
Toett/Detlef Götte
Gitarre
Oliver Klemm
Gesang, Percussion, Piano
Vanessa Anne Redd
Bass
Thomsen Slowey Merkel
Ehemalige Mitglieder
Gitarre
Ted Chau
Gitarre
Chris Van Helsing
Bass
Taif Ball
Voodoodrums, Schlagzeug
Voodoo
Schlagzeug
Der Rabe (Guido Eickelmann, † 2015)
Gesang
Pia Lund
Gitarre
David Rebel
Bass
Maik Timmermann
Gesang
Pris
Gesang, Percussion
Thari
Bass
Thilo Erhardt

{{{Logobeschreibung unten}}}

Phillip Boa and the Voodooclub ist eine deutsche Avantgarde-Pop- bzw. Independent-Band, die stark von ihrem Kopf bzw. Songwriter, Sänger und Gitarristen Phillip Boa geprägt ist.

Phillip Boa and the Voodooclub zählen zu den renommiertesten deutschen Bands, die auch international von Kritikern und Fans anerkannt sind (ARD).[1] Bis heute ist sie die deutsche Band mit den meisten „Album-und-Single-der-Woche“-Auszeichnungen in der britischen Musikpresse (8× „Single der Woche“ und 5× „Album der Woche“ im New Musical Express, Melody Maker und Sounds). Bei der Umfrage „Made in Germany − Die einflussreichsten deutschen Musiker“ wurde Phillip Boa in den Top 20 geführt (laut.de).[2]

Das Rolling-Stone-Magazin schrieb über den Bandleader, er sei „einer der schärfsten Beobachter unserer Gesellschaft“ und „profiliertesten Songwriter Deutschlands“, mit „zynisch-poetischen Blick, voller rätselhafter Metaphern und scharfen Weisheiten“ (New Musical Express) sowie „zauberhafter Prosa/Poesie in Texten und Figuren, gleichzeitig choral-zart und brachial, romantisch da, wo es passt“. „Seine Ideologie ist die Verweigerung des Anbiederns an Medien...“[3]

  1. programm.ard.de, abgerufen am 31. Mai 2014.
  2. Made in Germany – Die einflussreichsten deutschen Musiker. laut.de, 26. März 2011, abgerufen am 21. Mai 2015.
  3. Rolling Stone, September 2018.

Previous Page Next Page






Phillip Boa and the Voodooclub English Phillip Boa and the Voodooclub French

Responsive image

Responsive image