Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Phrygana

Blühende Sträucher der Phrygana im Frühjahr im östlichen Kreta

Phrygana (griechisch φρύγανα [ˈfriɣana]) ist die Bezeichnung für die von niedrigem, immergrünem Busch- und Strauchwerk geprägte Pflanzenformation, die große Teile der Landschaften des nordöstlichen Mittelmeerraums bedeckt (Albanien, Griechenland, Türkei und Zypern). Der schon von Theophrast (371–287 v. Chr.) verwendete Begriff wurde 1877 von Theodor von Heldreich in die Vegetationskunde eingeführt.[1]

Die typischen Vertreter der Phrygana sind holzige Gewächse mit bis zu einem Meter Höhe (meist deutlich niedriger), die sich auch ohne Wuchsbehinderung nie baumartig ausbilden würden. Im Gegensatz dazu sind die typischen Vertreter der Macchie zur Strauchform reduzierte Baumarten, die Macchie kann also als reduzierter Wald verstanden werden.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Heldreich.

Previous Page Next Page






Фригана Bulgarian Φρύγανα Greek フリガナ (群生) Japanese ფრიგანა KA Phrygana LA Frygana Polish Frigana Portuguese Фригана Russian

Responsive image

Responsive image