![]() Stadt- und Ortsteil von Leipzig | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 51° 19′ 35″ N, 12° 20′ 0″ O |
Fläche | 1,73 km² |
Einwohner | 17.209 (31. Dez. 2024) |
Bevölkerungsdichte | 9947 Einwohner/km² |
Eingemeindung | 1891 |
Postleitzahl | 04229 |
Vorwahl | 0341 |
Stadtbezirk | Südwest |
Verkehrsanbindung | |
Eisenbahn | Leipzig–Gera–Saalfeld Plagwitz–Gaschwitz Plagwitz–Miltitzer Allee |
S-Bahn | S 1 |
Straßenbahn | 3, 14 |
Bus | 60, 74, N1, N60 |
Quelle: statistik.leipzig.de |
Plagwitz ist ein Stadtteil und zugleich Ortsteil im Stadtbezirk Südwest von Leipzig.
Bis zu seiner Eingemeindung 1891 war der Ort eine selbstständige Gemeinde. Vom Karl-Heine-Kanal durchzogen, war er ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark von der Industrie geprägt und es entstanden Gründerzeitviertel. Nach einer Phase des Niedergangs und Verfalls in der DDR-Zeit hat sich Plagwitz seit der Wende zum 21. Jahrhundert zu einem Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt, erlebt eine starke Bevölkerungszunahme und Gentrifizierung.