Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Polychlortrifluorethylen

Strukturformel
Allgemeines
Name Poly(chlortrifluorethylen)
Andere Namen
  • KEL-F®
  • NEOFLON®
  • PCTFE
  • Polychlortrifluorethen
CAS-Nummer 9002-83-9
Monomer 1-Chlor-1,2,2-trifluorethen
Summenformel der Wiederholeinheit C2ClF3
Molare Masse der Wiederholeinheit 116,47 g·mol−1
Art des Polymers

Thermoplast

Eigenschaften
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,13 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

212 °C[1]

Druckfestigkeit

38 N·mm−2[2]

Härte

Shore D90[1]

Elastizitätsmodul

1429 N·mm−2[2]

Wasseraufnahme

< 0,01 %[1]

Bruchdehnung

150 %[1]

Wärmeleitfähigkeit

4,99·10−4 cal·cm−1s−1°C−1[1]

Thermischer Ausdehnungskoeffizient

3,9· 10−5 K−1 [2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Polychlortrifluorethylen (Kurzzeichen PCTFE) ist ein vollhalogeniertes Polymer, das zur Klasse der Polyhalogenolefine zählt. PCTFE ist ein Homopolymer, das aus dem Monomer Chlortrifluorethylen aufgebaut ist. Charakteristisch für PCTFE ist die (-CClF-CF2-)n-Einheit. PCTFE gehört zu den Thermoplasten.

  1. a b c d e f Datenblatt auf Boedeker.com.
  2. a b c J. A. Brydson: Plastics materials, 7. Auflage. Butterworth Heinemann, 1999, ISBN 978-0750641326, S. 374–375.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Previous Page Next Page