Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Polysorbat 80

Strukturformel
„Typische“ Struktur von Polysorbat 80
Typische Struktur von Polysorbat 80
(w + x + y + z = 20)
„Gemisch von Partialestern von Fettsäuren, hauptsächlich Ölsäure, mit Sorbitol und seinen Anhydriden, die mit etwa 20 Mol Ethylenoxid für jedes Mol Sorbitol und Sorbitolanhydrid ethoxyliert sind.“[1]
Allgemeines
Name Polysorbat 80
Andere Namen
Summenformel C64H124O26
Kurzbeschreibung

klare bis schwach opaleszierende gelbliche bis bräunlichgelbliche, ölige, geruchlose Flüssigkeit[3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 9005-65-6
EG-Nummer 500-019-9
ECHA-InfoCard 100.105.529
PubChem 5281955
ChemSpider 4447515
DrugBank DB11063
Wikidata Q420358
Eigenschaften
Molare Masse 1309,66 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,064 g·cm−3 (20 °C)[4]

Siedepunkt

> 100 °C[4]

Dampfdruck

<1 hPa (20 °C)[4]

Löslichkeit

löslich in Wasser, Ethanol (wasserfrei), Methanol und Ethylacetat[3]

Brechungsindex

1,4750 (20 °C)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[4]
Toxikologische Daten

38.000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[5]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Polysorbat 80 ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Polysorbate und eine grenzflächenaktive Substanz, die als Emulgator und Netzmittel beispielsweise in Lebensmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet wird.

  1. Europäisches Arzneibuch, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, 6. Ausgabe, 2008, S. 3722–3723, ISBN 978-3-7692-3962-1.
  2. Eintrag zu E 433: Polyoxyethylene sorbitan monooleate (polysorbate 80) in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 27. Juni 2020.
  3. a b F. von Bruchhausen (Hrsg.), G. Dannhardt, S. Ebel et al.: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Band 9: Stoffe P-Z, 5. Auflage, Springer, Berlin 1993, S. 289 ff.
  4. a b c d e f Datenblatt Polysorbate 80 bei Alfa Aesar, abgerufen am 26. Dezember 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).
  5. Eintrag zu Polysorbate 80 in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)

Previous Page Next Page