Poposaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Poposaurus, Lebendrekonstruktion | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Obertrias (Karnium bis frühes Norium) | ||||||||||||
235 bis 228 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Poposaurus | ||||||||||||
Mehl, 1915 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Poposaurus ist eine ausgestorbene Gattung der Archosaurier aus der Gruppe der Crurotarsi, die während der Obertrias in Nordamerika lebte. Sie ist der namensgebende Vertreter der Poposauroidea, einer mit den Krokodilen verwandten Gruppe. Bisher sind zwei Arten dieser Gattung beschrieben worden: Die Typusart Poposaurus gracilis sowie Poposaurus langstoni, wobei letzterer ursprünglich als Lythrosuchus bekannt war. Obwohl traditionell als vierbeinig laufend dargestellt, beweisen Studien aus dem Jahr 2011, dass es sich um ein obligat zweibeinig laufendes (bipedes) Tier handelte. Poposaurus ist nach dem Little Popo Agie River in Wyoming benannt, an dessen Ufern in der Nähe der Stadt Lander die ersten Fossilien entdeckt wurden.[1]