Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Presto Typ F

Presto
Bild nicht vorhanden
Typ F / Typ G

Verkaufsbezeichnung: 10/50 PS, 12/55 PS
Produktionszeitraum: 1927–1928
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,6–3,1 Liter
(37–40 kW)
Länge: 4230–4510 mm
Breite: 1750 mm
Höhe: 1900 mm
Radstand: 3000–3300 mm
Leergewicht: 1500–1750 kg

Vorgängermodell Presto Typ E

Der Presto Typ F wurde 1927 von dem Chemnitzer Automobilhersteller Presto als Nachfolger des Typs E auf den Markt gebracht.

Er besaß einen 6-Zylinder-OHV-Reihenmotor mit 2,6 Litern Hubraum, der 50 PS bei 2500/min leistete und seine Kraft über ein 3-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte auf die Hinterräder weiterleitete. Der Motor war mit Magnetzündung ausgestattet. Der Wagen hatte einen U-Profil-Pressstahlrahmen und zwei Starrachsen, die an Halbelliptik-Blattfedern aufgehängt waren (an der Hinterachse in Underslung-Ausführung). Die mechanische Fuß- und Handbremse wirkte auf alle 4 Räder. Das Fahrzeug war als 4-sitziger Tourenwagen oder 4-sitzige Limousine verfügbar.

Gleichzeitig kam der Presto Typ G mit 300 mm längerem Fahrgestell heraus. Er war als 6-sitziger Tourenwagen oder 6-sitzige Limousine verfügbar. Sein Motor hatte 3,1 Liter Hubraum und leistete 55 PS bei 3000/min.

Beide Wagen waren auf Wunsch mit dem Motor des jeweils anderen Typs erhältlich. Jedoch waren die Fahrzeuge sehr unausgereift und verursachten durch Reklamationen erhebliche Kosten. Auch ruinierten sie den guten Ruf ihres Herstellers. Nach der Übernahme der Presto-Werke durch die NAG wurden die Fahrzeuge noch ein Jahr als NAG-Presto Typ F, bzw. NAG-Presto Typ G weitergebaut.

Als 1928 die Fertigung auslief, waren von den F- und G-Typen insgesamt ca. 1000 Exemplare entstanden.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image