Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Private Information Retrieval

Private Information Retrieval (PIR) ist ein kryptographisches Primitiv, das ein Protokoll modelliert, bei dem eine Anfrage an eine Datenbank gestellt und auch beantwortet werden kann, ohne dass die Datenbank Aussagen über den angeforderten Eintrag machen kann. Die Anfragen können daher auch nicht miteinander verknüpft werden, um die Interessen des Anfragenden zu ermitteln. So wird die Privatheit des Anfragenden unterstützt, auch wenn er öffentliche Datenbanken benutzt.[1]

  1. Fraunhofer FOKUS Kompetenzzentrum Öffentliche IT: Das ÖFIT-Trendsonar der IT-Sicherheit - Private Information Retrieval. April 2016, abgerufen am 26. Mai 2016.

Previous Page Next Page