Pterodaustro | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Skelettabguss von Pterodaustro | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Aptium bis Albium (Unterkreide) | ||||||||||||
126,3 bis 100,5 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pterodaustro | ||||||||||||
Bonaparte, 1970 |
Pterodaustro („Süd-Flügel“) ist eine hochspezialisierte Gattung von Kurzschwanzflugsauriern (Pterodactyloidea) aus der frühen südamerikanischen Unterkreide (Aptium bis Albium, vor etwa 125 bis 100 Millionen Jahren). Diese Gattung zählt zur Gruppe der Ctenochasmatidae. Es handelt sich um den am besten bekannten Flugsaurier Südamerikas. Die einzige bekannte Art ist Pterodaustro guinazui.