Pumpspeicherwerk Markersbach | |||
---|---|---|---|
Lage
| |||
| |||
Koordinaten | 50° 30′ 35″ N, 12° 52′ 8″ O | ||
Land | ![]() | ||
Ort | Markersbach | ||
Gewässer | Große Mittweida | ||
Daten
| |||
Typ | Pumpspeicherkraftwerk | ||
Primärenergie | Wasserkraft | ||
Leistung | 1046 Megawatt[1] | ||
Eigentümer | Vattenfall | ||
Betreiber | Vattenfall Wasserkraft GmbH | ||
Projektbeginn | 1961 | ||
Betriebsaufnahme | 1979[1] | ||
Turbine | 6 × Francis-Turbine 1 × Ossberger-Turbine | ||
Website | Vattenfall | ||
Stand | 2021 | ||
Talsperre Markersbach, Unterbecken |
Das Pumpspeicherwerk Markersbach (PSW Markersbach) in Sachsen, 1979 ans Netz gegangen, ist mit seiner Leistung von 1046 Megawatt das zweitgrößte Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland und gehört zu den größten Wasserkraftanlagen dieser Art in Europa.