Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Pyomyositis

Klassifikation nach ICD-10
M60.0 Infektiöse Myositis, Tropische Pyomyositis (gegebenenfalls zusätzlich B95–B97 zur Angabe des Infektionserregers; B95.6 für Staphylococcus aureus)
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Pyomyositis, auch als Pyomyositis tropicans, Myositis purulenta, Bungpagga oder Lambo Lambo bezeichnet, ist eine akute bakterielle Infektion der Skelettmuskulatur, die in der Regel durch den Erreger Staphylococcus aureus hervorgerufen wird. Wichtigstes Symptom der Erkrankung im fortgeschrittenen Stadium sind eitergefüllte Abszesse in den Muskeln. Sie ist in tropischen Bereichen deutlich weiter verbreitet als in anderen Regionen, in denen sie als selten gilt und häufig bei immungeschwächten Patienten auftritt. Die Behandlung erfolgt durch chirurgische Therapie der Abszesse sowie eine begleitende Gabe von Antibiotika.


Previous Page Next Page






التهاب عضلات صديدي Arabic Pyomyositis English Piomiositis Spanish پیومیوزیت FA Pyomyositis Dutch

Responsive image

Responsive image