Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.
Pyramidendach
Die Artikel Pyramidendach und Zeltdach überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden. Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).
Ein Pyramidendach ist eine Dachform, die sich regulär durch vier gegeneinander geneigte gleiche Dachflächen über quadratischem Gebäudequerschnitt (gleichseitige Gebäude mit vier Seiten) darstellt, die in eine Spitze zusammenlaufen. Oft wird die Spitze mit einer Turmkugel oder Wetterfahne abgeschlossen. Beispiele dafür sind Turmdächer.
Das Pyramidendach ist ein Spezialfall des Zeltdaches.[1]
Für die Bedachung von Türmen wird in der Regel ein Pyramidendach verwendet. Dabei kann der Grundriss auch sechs- oder achteckig sein.[2]