Pyromorphit | |
---|---|
![]() | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Pym[1] |
Andere Namen |
|
Chemische Formel | Pb5[Cl|(PO4)3][2] |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate, Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/B.39 VII/B.39-150 8.BN.05 41.08.04.01 |
Ähnliche Minerale | Apatit, Vanadinit, Mimetesit |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | hexagonal-dipyramidal; 6/m[3] |
Raumgruppe | P63/m (Nr. 176)[2] |
Gitterparameter | a = 9,98 Å; c = 7,35 Å[2] |
Formeleinheiten | Z = 2[2] |
Häufige Kristallflächen | meist {1010}, {0001}; daneben {1011}, {2021}, {1121}[4] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3,5 bis 4 |
Dichte (g/cm3) | 6,7 bis 7,1; wenn Ca-reich, bis auf 6 sinkend[5][4] |
Spaltbarkeit | fehlt |
Bruch; Tenazität | muschelig bis uneben |
Farbe | grün, braun, gelb, weiß, grau, orange bis rot |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Diamantglanz, Fettglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 2,058 nε = 2,048[6] |
Doppelbrechung | δ = 0,010 |
Optischer Charakter | einachsig negativ |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | in Salpetersäure und Kalilauge löslich |
Pyromorphit (auch Grünbleierz, Braunbleierz oder Polychrom) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Pb5[Cl|(PO4)3][2], ist also chemisch gesehen ein Bleiphosphat mit Chlor als zusätzlichem Anion.
Pyromorphit ist durchsichtig bis durchscheinend und entwickelt überwiegend lange, prismatische bis tafelige oder pyramidale Kristalle, aber auch radialstrahlige, traubige, nadelige oder erdige bis massige Aggregate. Das Mineral kommt in verschiedenen Farben vor, vorherrschend sind allerdings Grün-, Braun- und Gelbtöne. Seine Strichfarbe ist dagegen immer weiß. Auf den Flächen der Kristalle zeigt sich ein fett- bis diamantähnlicher Glanz.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Webmineral.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen SchröckeWeiner.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rösler.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.