Quintus Petronius Novatus (vollständige Namensform Quintus Petronius Gai filius Cornelia Novatus) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques). Durch eine Inschrift,[1] die in Tubusuctu gefunden wurde, ist seine Laufbahn bekannt.
Die militärische Laufbahn (siehe Tres militiae) von Novatus bestand aus drei oder vier Positionen. Er war zunächst Kommandeur (Praefectus) einer Cohors Gallorum, deren Ordnungszahl in der Inschrift verloren ist.[2][3][4] Danach wurde er Tribunus in der Legio XIIII Gemina, die ihr Hauptlager in Carnuntum in Pannonia superior hatte. Im Anschluss wurde er entweder Kommandeur (Praefectus equitum) einer einzigen Reitereinheit (Ala) oder nacheinander Kommandeur von zwei verschiedenen Reitereinheiten.[2][4][5] Nach Beendigung seiner militärischen Laufbahn übernahm er noch einen Posten in der zivilen Verwaltung: er war als Procurator Augusti für die Verwaltung der fünfprozentigen Erbschaftsteuer (vicesima hereditatium) in einem Teil Kleinasiens (per Asiam Phrygiam Lyciam Galatiam) zuständig.
Novatus war in der Tribus Cornelia eingeschrieben. Er war patronus coloniae in Tubusuctu.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IN1.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MMR.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen JSP1.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen FMP.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen JSP2.