R-12 (Rakete) | |
---|---|
![]() R-12 „Dwina“ | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Mittelstreckenrakete |
Heimische Bezeichnung | R-12 Dwina, 8K63 |
NATO-Bezeichnung | SS-4 Sandal |
Herkunftsland | ![]() |
Hersteller | PA Juschmasch |
Entwicklung | 1955 |
Indienststellung | 1959 |
Einsatzzeit | 1959–1987 |
Technische Daten | |
Länge | 22,10 m |
Durchmesser | 1.650 mm |
Gefechtsgewicht | 47.100 kg |
Antrieb | Flüssigkeitsraketentriebwerk RD-214 |
Reichweite | 2.080 km |
Ausstattung | |
Lenkung | INS |
Gefechtskopf | 1 Nukleargefechtskopf mit 1,3 oder 2,3 Mt |
Waffenplattformen | Raketensilo oder mobil auf Sattelschlepper |
Listen zum Thema |
Die R-12 (NATO-Codename SS-4 Sandal, GRAU-Index 8K63) war eine sowjetische Mittelstreckenrakete aus der Zeit des Kalten Krieges. Die einstufige ballistische Rakete mit Flüssigkeitstriebwerk trug einen einzelnen nuklearen Sprengkopf mit einer Sprengkraft von 1,3 oder 2,3 Mt und hatte eine Reichweite von 2000 km. Die Rakete war von Ende der 1950er bis Ende der 1980er Jahre stationiert.