R101 | |
---|---|
Land | Vereinigtes Königreich |
Typ | Starrluftschiff |
Kennzeichen | G-FAAW |
Bauwerft | Royal Airship Works, Cardington |
Erstflug | 14. Oktober 1929 |
Verbleib | 1930 bei Paris abgestürzt |
Maße | |
Länge | 224 m (1929) 237 m (1930) |
Durchmesser | 40 m |
Traggas | Wasserstoff |
Traggasvolumen | 140.000 m³ (1929) 156.000 m³ (1930) |
Gaszellen | 16 |
Antrieb | |
Antrieb | fünf Dieselmotoren |
Leistung | 2425 kW |
Reisegeschwindigkeit | 100 km/h (1929) 115 km/h (1930) |
Transportkapazität | |
Passagiere | 100 |
Die R101 (damalige Schreibweise: R 101; Kennzeichen G-FAAW) war ein britisches Verkehrsluftschiff in den Jahren 1929 und 1930. Sein Absturz in Frankreich am 5. Oktober 1930 beendete den Bau großer Luftschiffe durch Großbritannien. Es sollte gemeinsam mit der R100 unter anderem der Verbindung des Vereinigten Königreichs mit seinen überseeischen Kolonien dienen.