Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


R101

R101
andere Namen {{{Other names}}}
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Typ Starrluftschiff
Kennzeichen G-FAAW
Eigner {{{Owner}}}
Bauwerft Royal Airship Works, Cardington
Bestellung {{{Ordering}}}
Kiellegung {{{Keel laying}}}
Fertigstellung {{{Completion Date}}}
Baunummer {{{Number}}}
Erstflug 14. Oktober 1929
Taufe {{{Christening}}}
Indienststellung {{{Commission Date}}}
Verbleib 1930 bei Paris abgestürzt
Maße
Länge 224 m (1929)
237 m (1930)
Breite {{{Width}}}
Höhe {{{Height}}}
Durchmesser 40 m
Gesamtvolumen {{{Volume}}}
Traggas Wasserstoff
Traggasvolumen 140.000 m³ (1929)
156.000 m³ (1930)
Gaszellen 16
Leergewicht {{{Weight}}}
Maximales Gewicht {{{Maximum Weight}}}
Zuladung {{{Complement}}}
Antrieb
Antrieb fünf Dieselmotoren
Leistung 2425 kW
Propeller {{{Propeller}}}
Treibstoff {{{Fuel}}}
Reichweite {{{Range}}}
Reisegeschwindigkeit 100 km/h (1929)
115 km/h (1930)
Maximale Geschwindigkeit {{{Maximum Speed}}}
Besatzung {{{Crew}}}
Transportkapazität
Fracht {{{Freight}}}
Passagiere 100

Die R101 (damalige Schreibweise: R 101; Kennzeichen G-FAAW) war ein britisches Verkehrsluftschiff in den Jahren 1929 und 1930. Sein Absturz in Frankreich am 5. Oktober 1930 beendete den Bau großer Luftschiffe durch Großbritannien. Es sollte gemeinsam mit der R100 unter anderem der Verbindung des Vereinigten Königreichs mit seinen überseeischen Kolonien dienen.


Previous Page Next Page






منطاد ار 101 Arabic R101 AST R101 English R101 Spanish R101 French R101 HE R101 (dirigibile) Italian R101 Japanese HMA R101 Dutch Luftskipet R101 NN

Responsive image

Responsive image