RIM-7 Sea Sparrow | |
---|---|
Start einer RIM-7P an Bord der Abraham Lincoln | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Flugabwehrrakete |
NATO-Bezeichnung | RIM-7M Sea Sparrow |
Herkunftsland | Vereinigte Staaten |
Hersteller | Raytheon |
Entwicklung | 1965 |
Indienststellung | 1967 |
Einsatzzeit | im Dienst |
Stückpreis | 165.400 US-Dollar |
Technische Daten | |
Länge | 3,98 m |
Durchmesser | 203 mm |
Gefechtsgewicht | 228 kg |
Spannweite | 1.020 mm |
Antrieb | Feststoff-Raketentriebwerk Hercules MK 58 |
Geschwindigkeit | Mach 3,6–4,0 |
Reichweite | 20–26 km |
Dienstgipfelhöhe | 15.240 m |
Ausstattung | |
Lenkung | Inertiales Navigationssystem |
Zielortung | halbaktive Radarzielsuche (SARH) |
Gefechtskopf | 40-kg-Splittersprengkopf WDU-27/B |
Zünder | Radar-Annäherungzünder, Aufschlagzünder |
Waffenplattformen | Schiffe |
Listen zum Thema |
Die RIM-7 Sea Sparrow (auch NATO Sea Sparrow Missile System (NSSM)) ist ein schiffgestütztes radargesteuertes Flugabwehrsystem mittlerer Reichweite, das auf der luftgestützten AIM-7 Sparrow basiert. Hergestellt wird sie vom US-Konzern Raytheon.