Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Race Driver: GRID

Race Driver: GRID
Entwickler Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Codemasters
Publisher Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Codemasters
Veröffentlichung Alle Plattformen
Europa 30. Mai 2008
Nordamerika 3. Juni 2008
AustralienAustralien 12. Juni 2008
Plattform Windows, PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo DS, Mac OS X, Arcade
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Gamepad, Lenkrad, Tastatur & Maus
Systemvor-
aussetzungen
Medium DVD-ROM (Win, Xbox 360), Download (Win, Mac), Blu-ray Disc (PlayStation 3)
Sprache Deutsch
Kopierschutz SecuROM 7.37
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI ab 7+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt
Information Die Nintendo-DS-Fassung erhielt USK 0 und PEGI 3

Race Driver: GRID ist ein von Codemasters entwickeltes Rennspiel, das sich namentlich der Rennspiel-Serie Race Driver zuordnen lässt, jedoch nicht mehr wie die Vorgänger auf die DTM aufbaut, GRID ist somit kein Nachfolger der DTM-Race-Driver-Serie. Das Spiel erschien in Europa am 30. Mai 2008 für Windows, sowie die Spielekonsolen PlayStation 3, Xbox 360 und Nintendo DS. Im Jahr 2010 erschien in Europa eine Arcade-Version.[1]

Laut mehreren Berichten wurden die Multiplayer-Server der Windows- und PS3-Versionen im Juni 2011 abgeschaltet. Die Server für die Windows-Version sind mittlerweile wieder online, die PS3-Server bleiben weiterhin offline.[2]

Am 8. August 2012 kündigte der Entwickler Codemasters die Fortsetzung GRID 2 an,[3] die am 31. Mai 2013 für PlayStation 3, Xbox 360 und Windows erschienen ist.

Der dritte Teil der Serie, mit dem Namen GRID Autosport, wurde am 22. April 2014 angekündigt. Das Spiel erschien am 27. Juni 2014 für Windows, Xbox 360 und PlayStation 3.[4] Der Fokus wird bei diesem Ableger wieder mehr auf Realismus gelegt.[5]

Am 19. September 2019 erschien der Ableger GRID für Windows, Xbox One, PlayStation 4, und Google Stadia[6], am 24. Februar 2022 die jüngste Fortsetzung GRID Legends.[7]

  1. Sega Europa-R Hardware in der System16 Datenbank (englisch)
  2. Patrick Winter: Race Driver: Grid – Mehrspieler-Modus kehrt zurück. spieletester.com, 22. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2016; abgerufen am 25. Juni 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spieletester.com
  3. Grid 2 offiziell angekündigt. IGN Deutschland, 8. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2012; abgerufen am 8. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.ign.com
  4. GRID: Autosport – Launch-Trailer zum Release. In: insidegames.ch. 27. Juni 2014, abgerufen am 24. April 2014.
  5. Codemasters kündigt GRID Autosport an. In: games.de. 22. April 2014, abgerufen am 24. April 2014.
  6. Martin Robinson: Codemasters reveals an all-new Grid. In: Eurogamer. 21. Mai 2019, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  7. Electronic Arts: GRID™ Legends ist jetzt weltweit verfügbar. 25. Februar 2022, abgerufen am 28. September 2024.

Previous Page Next Page