Rapetosaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeichnerische Lebenddarstellung von Rapetosaurus | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Maastrichtium)[1] | ||||||||||||
72 bis 66 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rapetosaurus | ||||||||||||
Curry Rogers & Forster, 2004 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Rapetosaurus war ein sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria, der am Ende der Oberkreide (Maastrichtium) im Gebiet des heutigen Madagaskars lebte.
Es handelt sich um den einzigen Titanosaurier, dessen Skelett inklusive Schädel fast vollständig bekannt ist – daher hat Rapetosaurus eine herausragende Bedeutung für das Verständnis dieser meist nur sehr lückenhaft überlieferten Dinosaurier. Wie alle Sauropoden war auch Rapetosaurus ein vierbeiniger Pflanzenfresser.
Rapetosaurus wurde im Jahr 2004 von Curry Rogers und Forster wissenschaftlich beschrieben. Die einzige bekannte Art dieser Gattung ist Rapetosaurus krausei. Der Gattungsname Rapetosaurus („Rapeto-Echse“) ist nach Rapeto, einem Riesen der madagassischen Volksmythen, benannt, während das Artepitheth krausei David Krause ehrt, den Leiter der Expedition, welche die Knochen gefunden hat.