Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rauchzeichen

Frederic Remington: Rauchzeichen der Indianer
Noon Gun in Kapstadt seit 1806
Rauchzeichen als Notsignal

Rauchzeichen sind eine einfache Form der Fernkommunikation, genauer der optischen Telegrafie,[1] bekannt geworden besonders durch die Anwendung bei den indigenen Stämmen Nordamerikas.

Neben den gewollten Rauchzeichen zur Kommunikation kann man jegliche Rauchbildung (sowohl natürliche als auch künstliche) als Zeichen lesen, die unser Handeln beeinflussen. So kann z. B. eine starke Rauchentwicklung bei Waldbränden Veranlassung sein, seinen Aufenthaltsort zu ändern.

  1. Martin Werner: Nachrichtentechnik. Eine Einführung für alle Studiengänge, 7. Auflage, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8348-0905-6, S. 216.

Previous Page Next Page