Als Reber Plan (ursprünglich auch San Francisco Bay Project) wird der von John Reber in den 1940er Jahren entwickelte Plan bezeichnet, die Bucht von San Francisco auf solche Weise umzugestalten, dass Land für den Bau von Verkehrswegen sowie zivilen und militärischen Einrichtungen gewonnen und zugleich die Trinkwasserversorgung des Ballungsgebietes San Francisco Bay Area verbessert würde. Nach erheblichem Widerspruch aus der Bevölkerung und einer im Rahmen einer Machbarkeitsstudie erwiesenen Undurchführbarkeit des Projektes wurde der Plan Ende der 1950er Jahre schließlich fallengelassen.