Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Recaro Automotive Seating

RECARO Automotive Seating GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Sitz Kirchheim unter Teck, Deutschland
Leitung
  • Emil G. Kreycik
  • Roman Laczkovich
  • Ulrich J. Severin[1]
Mitarbeiterzahl ≈1000[2]
Branche Automobilzulieferer
Website www.recaro-automotive.com

Die Recaro Automotive GmbH (Eigenschreibweise: RECARO) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Kirchheim unter Teck, das zu den weltweit führenden[3] Herstellern von Autositzen gehört. Das Unternehmen ist vor allem durch seine ergonomischen und sportlichen Sitze bekannt geworden, die in Kleinserien in Autos namhafter Hersteller verbaut sind bzw. zur Nachrüstung angeboten werden.

Seit 2016 gehörte das Unternehmen zum irischen Automobilzulieferer Adient, nachdem sich dieses von Johnson Controls abgespalten hatte, welches Recaro Automotive bereits seit 2011 besaß. 2020 verkaufte Adient das Unternehmen an Raven Acquisition LLC, einer US-amerikanische Private-Equity-Gesellschaft.[4]

Die Recaro Holding blieb Besitzerin der Marke Recaro und tritt nach wie vor als Lizenzpartner auf.

Am 29. Juli 2024 meldete die Firma die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen an.[5]

  1. RECARO Impressum. In: recaro-automotive.com. RECARO Automotive Seating, abgerufen am 1. Februar 2020.
  2. RECARO Automotive Seating. In: recaro-automotive.com. RECARO Automotive Seating, abgerufen am 29. Januar 2018 (Eigenangabe).
  3. Ulrike Bauer, Cora Finner, Roland Grosse Holtforth u. a.: Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Hrsg.: Florian Langenscheidt, Bernd Venohr. GABAL / Dt. Standards-Ed., Offenbach / Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
  4. Inge Nowak: Recaro wird verkauft. In: Stuttgarter Zeitung. 31. Januar 2020, abgerufen am 1. Februar 2020.
  5. Recaro meldet Insolvenz an. In: Automobil Industrie. Vogel Communications Group, 29. Juli 2024, abgerufen am 29. Juli 2024.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image