Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Red Bull Racing

Red Bull
Name Oracle Red Bull Racing
Unternehmen Red Bull Racing Ltd.[1]
Unternehmenssitz Vereinigtes Konigreich Milton Keynes
Teamchef Christian Horner
Techn. Direktor Pierre Waché
Saison 2025
Fahrer 0(1) Niederlande Max Verstappen
(30) Neuseeland Liam Lawson
Testfahrer TBA
Chassis TBA
Motor Honda RBPT 1.6 V6 Hybrid
Reifen Pirelli
Statistik
Erster Grand Prix Australien 2005
Gefahrene Rennen 393
Konstrukteurs-WM 6 (2010, 2011, 2012, 2013, 2022, 2023)
Fahrer-WM 8 (2010, 2011, 2012, 2013, 2021, 2022, 2023, 2024)
Rennsiege 122
Pole Positions 104
Schnellste Runden 99
Position 2024 3. (589 Punkte)
Punkte 7837,0
(Stand: Saisonende 2024)

Red Bull Racing ist ein im britischen Milton Keynes ansässiger Formel-1-Rennstall, der sich im Besitz des Energydrink-Herstellers Red Bull befindet und mit österreichischer Lizenz antritt. Eigentümer des Teams war bis zu seinem Tod am 22. Oktober 2022 Unternehmensgründer Dietrich Mateschitz. Red Bull Racing ging Ende 2004 aus dem britischen Team Jaguar Racing hervor. 2010, im sechsten Jahr seines Bestehens, erreichte das Team erstmals sowohl die Konstrukteursweltmeisterschaft als auch durch Sebastian Vettel die Fahrerweltmeisterschaft. Diesen Erfolg konnte das Team 2011, 2012 und 2013 wiederholen, 2021, 2022, 2023 und 2024 gewann das Team mit Max Verstappen vier weitere Fahrerweltmeisterschaften, 2022 und 2023 je eine weitere Konstrukteursweltmeisterschaft. Zu Red Bull gehört außerdem der italienische Formel-1-Rennstall Racing Bulls, der aus dem Minardi-Team hervorgegangen ist und als Red Bulls Juniorteam gilt.

Nach einer mehr als ein Jahrzehnt dauernden Motorenpartnerschaft mit Renault setzte das Team ab der Saison 2019 bis zur Saison 2021 Motoren von Honda ein, die das Schwesterteam Toro Rosso/AlphaTauri bereits seit 2018 nutzte. Seit der Saison 2021 tritt Red Bull mit den Fahrern Max Verstappen und Sergio Pérez an.

Die Formel-1-Rennwagen von Red Bull Racing sind durchnummeriert. Die Nummer 17 wurde jedoch nicht für einen Rennwagen vergeben; stattdessen hat der Supersportwagen Red Bull Racing RB17, der im Juli 2024 auf dem Goodwood Festival of Speed vorgestellt wurde und ab 2025 in Serie gebaut werden soll, diese Nummer.[2]

  1. Auszug aus dem britischen Handelsregister
  2. Stefan Wagner: Red Bull RB17 Hypercar hat 1.200 PS, dreht 15.000 U/min. In: de.motor1.com. 12. Juli 2024, abgerufen am 12. Juli 2024.

Previous Page Next Page