Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Reiherente

Reiherente

Reiherenten (Aythya fuligula), ♂ und ♀
Rufe der Reiherente

Systematik
Ordnung: Gänsevögel (Anseriformes)
Familie: Entenvögel (Anatidae)
Unterfamilie: Anatinae
Tribus: Tauchenten (Aythyini)
Gattung: Aythya
Art: Reiherente
Wissenschaftlicher Name
Aythya fuligula
(Linnaeus, 1758)
Reiherente ♂, frontal
Reiherente ♂ mit schillerndem Federkleid
♀ mit weißem Ring um den Schnabel, der zur Verwechslung mit ♀ Bergenten führen kann
Jungvögel, ca. 1 Woche alt
Reiherente beim Abtauchen
Im Winter treten Reiherenten oft in großen Gruppen auf. Hier rasten rund 2.000 Reiherenten am 16. Januar 2016 im Hafen von Ystad.
Verbreitungsgebiete der Reiherente:
  • Brutgebiete
  • Ganzjähriges Vorkommen
  • Migration
  • Überwinterungsgebiete
  • Streifzüge (ganzjähriges Vorkommen)
  • Die Reiherente (Aythya fuligula) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Sie zählt zu den so genannten Tauchenten und gilt als die häufigste Süßwassertauchente. Es handelt sich um eine verhältnismäßig kleine, kompakt gebaute Ente. Bemerkenswert sind der relativ kurze Schnabel und der auffällig runde Kopf. Die Männchen haben am Hinterkopf einen langen, herabhängenden Schopf. Das Weibchen weist eine kurze Holle auf.

    Die Reiherente ist in Mitteleuropa ein verbreiteter Brut- und Jahresvogel. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Ost- und Südmitteleuropa. Im gesamten Mitteleuropa ist sie jedoch ein häufiger Mausergast und als Durchzieher beziehungsweise als Wintergast zu beobachten. Sie gehört zu den Arten, deren Population ansteigt und sich zunehmend nach Westen ausbreitet.[1]

    1. Hans-Heiner Bergmann; Hans-Wolfgang Helb; Sabine Baumann; Die Stimmen der Vögel Europas – 474 Vogelporträts mit 914 Rufen und Gesängen auf 2.200 Sonogrammen, Aula-Verlag, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-89104-710-1, S. 64

    Previous Page Next Page