Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Retrogaming

Retrogaming auf einer Messe (Haus der ComputerspieleGamescom 2010)
Retrogaming auf der Langen Nacht der Computerspiele der HTWK in Leipzig (2012)

Als Retrogaming wird das Spielen und Sammeln älterer Computer- und Videospiele bezeichnet. Oft wird die Zeit des Umbruchs zur überwiegenden Veröffentlichung von 3D-Spielen zur Mitte der 1990er Jahre als Grenze gesehen, die durch leistungsfähigere Grafikchips in PCs und Spielkonsolen, insbesondere der PlayStation, eingeläutet wurde. Dem Prinzip Retro folgend, verschiebt sich jedoch diese Grenze, häufig werden bereits Spiele bis zum Ende der 1990er Jahre als „retro“ angesehen. Sie sind Teil des Retrocomputings.

Ferner hat sich der Begriff auch als Genrebezeichnung etabliert und bezeichnet als solche Computerspiele bis zum Ende der 8-Bit-Ära (ca. 1970 bis ca. 1985), wie etwa Pong oder Frogger, die sich nicht eindeutig in eines der heute üblichen Genres einordnen lassen und daher eben nur als „Retro“ eingestuft werden.

Die Beschäftigung von Individuen oder Gruppen mit klassischen Video- und Computerspielen ist ein von der normalen Mainstream-Spielekultur differenzierbares Phänomen.


Previous Page Next Page






Retro gaming English Retrogaming Spanish رترو گیمینگ FA Retropelaaminen Finnish Retrogaming French Permainan retro ID Retrogaming Italian レトロゲーム Japanese 레트로 게임 Korean Retro-gaming Dutch

Responsive image

Responsive image