Rhein Fire ![]() | ||
---|---|---|
Standort: | Düsseldorf, ![]() | |
Erste ELF-Saison: | 2022 | |
Teamfarben: | Burgund, Beige, Weiß, Schwarz | |
General Manager: | ![]() | |
Cheftrainer: | ![]() | |
Aktuelle Uniformen | ||
![]() | ||
| ||
Erfolge | ||
ELF Champion: | 2023, 2024 | |
Divisionssieger: | 2023, 2024 (Western) | |
Playoff-Teilnahme: | 2023, 2024 | |
Stadion | ||
Name: | Schauinsland-Reisen-Arena | |
Stadioneigentümer: | MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG | |
Stadionadresse: | Margaretenstraße 5–7 47055 Duisburg | |
Spielbelag: | Naturrasen | |
Kapazität: | 31.500 | |
Zuschauerschnitt (2022): | 8.755 (27,8 %) | |
Weitere Stadien | ||
Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf (Kapazität 54.600, ein Spiel 2025) | ||
Frühere Stadien | ||
Stadion Niederrhein, Oberhausen (ein Spiel 2024) | ||
Kontakt | ||
Gesellschaft: | Number One Sportbetriebs GmbH | |
Anschrift: | Toulouser Allee 23a, 40211 Düsseldorf | |
Website: | www.rheinfire.eu | |
Datenstand | ||
20.03.2024 |
Rhein Fire ist ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) mit Sitz in Düsseldorf. Die Mannschaft, die 2023 und 2024 Meister der Liga wurde, trägt ihre Spiele in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg aus.[1]
Das Team kooperiert mit den Düsseldorf Panther und den Seattle Seahawks.[2][3]