Rimbach Stadt Volkach
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 53′ N, 10° 17′ O |
Höhe: | 246 m ü. NHN |
Fläche: | 5,96 km² |
Einwohner: | 286 (1. Jan. 2015)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 48 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 1977 |
Postleitzahl: | 97332 |
Vorwahl: | 09381 |
Lage von Rimbach (fett) innerhalb des Volkacher Gemeindegebietes
| |
Ansicht von Rimbach
|
Rimbach ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken. Rimbach war bis zum freiwilligen Zusammenschluss mit Volkach am 1. Juli 1977 eine selbstständige Gemeinde. Das Dorf war während des Mittelalters lange Zeit in den Händen der Zollner von der Hallburg, die eine eigene Linie nach dem Ort benannten. Später kam es an die Grafen von Schönborn, die bis 1848 die niedere Gerichtsbarkeit in Rimbach ausübten.
Rimbach liegt fernab der großen Tourismuszentren an der Volkacher Mainschleife. Dennoch hat das Dorf eine Vielzahl von Kulturgütern und Baudenkmälern. Neben der Georgskirche, die lange Zeit eine Filiale der Stadtkirche in Volkach war, bildet die Mariensäule an der Lindenstraße den Ortsmittelpunkt. Von der Rimbacher Burg, die jahrhundertelang im Norden des Dorfes stand, sind keine Spuren zu erkennen.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen gut.