Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rock (Kleidung)

Damenrock aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Niederlande, Tropenmuseum.

Unter einem Rock (von althochdeutsch (h)roc; österreichisch Schoß, schweizerisch Jupe ([ʒyp])) wird heute ein unten offenes Kleidungsstück verstanden, das den Unterleib und (wenigstens teilweise) die Beine bedeckt.[1]

In der europäischen Kostümkunde bezeichnet der Begriff das Obergewand beider Geschlechter bis ins 14. Jahrhundert,[2] danach bis ins 19. Jahrhundert ein Obergewand für Männer, den Herrenrock, während sich für Frauen das Kleid entwickelte.

In der Damenschneiderei wird auch das Unterteil eines Kleides von der Taille an abwärts als Rock bezeichnet.

In der Schweiz ist ein Rock ein einteiliges Kleidungsstück, das dem Kleid entspricht; ohne angenähtes Oberteil kommt das französische Wort Jupe zur Anwendung.

  1. Rock. In: Duden.de. Abgerufen am 18. September 2021.
  2. Ingrid Loschek, Gundula Wolter: Reclams Mode- und Kostümlexikon. 6. Auflage. Reclam, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-15-010818-5, S. 427.

Previous Page Next Page






Talip AMI Scyrte ANG تنورة Arabic Falda AST Akop ATJ Ətək AZ دامن AZB Итәк BA Rock (Gwand) BAR Palda BCL

Responsive image

Responsive image