Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rossauer Kaserne

Die Rossauer Kaserne, von der anderen Seite des Donaukanals aus gesehen
Südansicht der Rossauer Kaserne

Die Rossauer Kaserne, offiziell Rossauer Kaserne Bernardis-Schmid, auch Amtsgebäude Rossau Bernardis-Schmid[1], bis 1999 amtlich: Roßauer Kaserne, ist ein Amtsgebäude und eine ehemalige Kaserne im 9. Wiener Gemeindebezirk, Alsergrund. Sie wurde als Kronprinz-Rudolf-Kaserne 1865 bis 1869 an der Rossauer Lände am Donaukanal als Defensivkaserne errichtet. Heute ist sie unter anderem Hauptsitz des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung. Auf Initiative von Verteidigungsminister Thomas Starlinger erfolgte am 27. Jänner 2020 die Benennung nach den Widerstandskämpfern Robert Bernardis und Anton Schmid.[2][3][4]

  1. Bundesministerium für Landesverteidigung. In: bundesheer.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Januar 2020; abgerufen am 30. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesheer.at
  2. Gerhard Vogl: Neue Namen für Wiener Kasernen. In: Die Presse. 26. Dezember 2019, abgerufen am 27. Januar 2020.
  3. Neue Namen für Wiener Kasernen. In: ORF.at. 27. Januar 2020, abgerufen am 27. Januar 2020.
  4. Wien: Rossauer Kaserne und Stiftskaserne bekamen neue Namen. In: DerStandard.at. 27. Januar 2020, abgerufen am 27. Januar 2020.

Previous Page Next Page






Rossauer Barracks English Cuartel Rossauer Spanish Caserne Rossauer French

Responsive image

Responsive image