Rot fermentierter Reis (auch Rotschimmelreis, chinesisch 紅麴米 / 红曲米, Pinyin hóngqūmǐ, englisch red yeast rice, kurz 紅麴 / 红曲, hóngqū, regional Angkak) ist eine traditionelle chinesische Zubereitung aus gekochtem, weißem Reis. Sie entsteht durch Fermentation mit dem Purpurmönchspilz (Monascus purpureus), einem Schimmelpilz. Bei der Fermentation bilden sich zahlreiche Substanzen, von denen einige die intensive, namengebende Rotfärbung hervorrufen. Getrocknet und gemahlen ist er als rotes Reismehl bekannt.
Rot fermentierter Reis ist nicht zu verwechseln mit roten oder rotschaligen Reissorten.
Rot fermentierter Reis wird in Ostasien seit langem als Geschmack- und Farbgeber für Lebensmittel verwendet, darüber hinaus auch als Heilmittel zur Förderung der Verdauung und Durchblutung. Als Pulver verarbeitet dient er zum Färben von Fleisch und Fleischgerichten wie Pekingente, wobei er auch konservierend wirken soll. In jüngerer Zeit werden Rotschimmelreis-Präparate aufgrund der ihnen zugeschriebenen positiven gesundheitlichen Wirkungen auch als Nahrungsergänzungsmittel in westlichen Ländern verwendet. Auf dem chinesischen Markt werden diese industriell hergestellte Präparate beispielsweise unter den Produktnamen „Zibituo“ (脂必妥, Zhībìtuǒ) oder „Xuezhikang“ (血脂康, Xuèzhīkāng) vertrieben.