Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rothes

Rothes
schottisch-gälisch Ràthais
Staat: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Koordinaten 57° 32′ N, 3° 12′ WKoordinaten: 57° 32′ N, 3° 12′ W
Rothes (Schottland)
Rothes (Schottland)
Rothes
Traditionelle Grafschaft Morayshire
Einwohner 1252 Zensus 2011
Verwaltung
Post town ABERLOUR
Postleitzahlen­abschnitt AB38
Vorwahl 01340
Landesteil Scotland
Council area Moray
Britisches Parlament Moray
Schottisches Parlament Moray

Rothes (gälisch: Rathais[1]) ist eine Stadt in der schottischen Region Moray. Sie liegt etwa 60 km östlich von Inverness und 70 km nordwestlich von Aberdeen am Nordufer des Flusses Spey. Rothes wurde 1766 am Ort einer älteren Siedlung gegründet.[2] Im Jahre 2011 verzeichnete Rothes 1252 Einwohner[3]. Im Ortszentrum oberhalb der Glen-Spey-Destillerie ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende Ruine von Rothes Castle gelegen.[4]

Rothes liegt in der bedeutenden Whiskyregion Speyside. In Rothes befinden sich die aktiven Whiskybrennereien Speyburn[5], Glen Grant[6], Glenrothes[7] und Glen Spey[8] sowie die 2010 abgerissene Brennerei Caperdonich[9].

  1. Rothes – Gaelic Place-Names of Scotland. Abgerufen am 25. November 2019 (englisch).
  2. Eintrag im Gazetteer for Scotland
  3. Zensus 2011
  4. Eintrag zu Rothes Castle in Canmore, der Datenbank von Historic Environment Scotland (englisch)
  5. Eintrag zur Speyburn-Brennerei auf maltmadness.com (Memento des Originals vom 3. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maltmadness.com
  6. Eintrag zur Glen-Grant-Brennerei auf maltmadness.com (Memento des Originals vom 3. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maltmadness.com
  7. Eintrag zur Glenrothes-Brennerei auf maltmadness.com (Memento des Originals vom 11. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maltmadness.com
  8. Eintrag zur Glen-Spey-Brennerei auf maltmadness.com (Memento des Originals vom 15. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maltmadness.com
  9. Eintrag zur Caperdonich-Brennerei auf maltmadness.com (Memento des Originals vom 12. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maltmadness.com

Previous Page Next Page






Rothes CEB Rothes Czech Rothes CY Rothes English Rothes Spanish Rothes EU روثس FA Rothes French Rathais GA Rathais GD

Responsive image

Responsive image