Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Rotliegend

Dyas – Perm von Mitteleuropa
Skalenmarkierungen Start
-305 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-300 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-295 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-290 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-285 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-280 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-275 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-270 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-265 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-260 —
Skalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen Start
-255 —
Skalenmarkierungen Ende

Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende

Skalenmarkierungen StartSkalenmarkierungen Ende


Das Rotliegend (häufig auch sprachlich Rotliegende(s), aber fachlich nicht empfohlen)[Anmerkung 1] oder Untere Dyas ist eine Gesteinseinheit bzw. eine Einheit der Lithostratigraphie im hierarchischen Rang einer Gruppe und der untere Abschnitt der mittel- und westeuropäischen Dyas. Dyas („das Zweigeteilte“, nach der in Mitteleuropa ausgeprägten Zweiteilung in Rotliegend und Zechstein) war eine alternative Bezeichnung des Perm-Systems, die sich international nicht durchsetzen konnte. In der heutigen wissenschaftlichen Auffassung ist Rotliegend kein Zeitintervall mehr, sondern lediglich eine rein durch lithologische Merkmale definierte Gesteinseinheit (Einheit der Lithostratigraphie). Das Rotliegend entspricht überwiegend den internationalen chronostratigraphischen Serien des Unter- und Mittelperm (Cisuralium und Guadalupium). Ober- und Untergrenze sind diachron. Lokal reicht die Basis aber weit in das Oberkarbon hinein, die Obergrenze reicht z. T. deutlich in das Oberperm hinein.

Roter Sandstein der Kreuznach-Formation (oberes Oberrotliegend) in Bad Kreuznach, Saar-Nahe-Becken
Roter Ackerboden, Oberrotliegend (nach Falke, 1954: Waderner Gruppe) bei Namborn, Lkr. St. Wendel, Saar-Nahe-Becken
Kleine Scholle mit Schichten des norddeutschen Oberrotliegend (links im Bild) in der Liether Kalkgrube (Schleswig-Holstein)


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Anmerkung, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anmerkung" />-Tag gefunden.


Previous Page Next Page






Rotliegend English Rotliegend French Rotliegend Italian Rotliegend Dutch Czerwony spągowiec Polish Червоний лежень Ukrainian

Responsive image

Responsive image