Rouloir | ||
Der Rouloir vor dem Eingang des Heimatmuseums in Conches-en-Ouche | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: H4360600 | |
Lage | Frankreich, Region Normandie | |
Flusssystem | Seine | |
Abfluss über | Iton → Eure → Seine → Ärmelkanal | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Saint-Ouen-sur-Iton 48° 43′ 53″ N, 0° 38′ 11″ O | |
Quellhöhe | ca. 256 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Glisolles in den ItonKoordinaten: 48° 58′ 41″ N, 1° 0′ 39″ O 48° 58′ 41″ N, 1° 0′ 39″ O | |
Mündungshöhe | ca. 87 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 169 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,4 ‰ | |
Länge | ca. 49 km[3] | |
Einzugsgebiet | 259 km²[3] |
Der Rouloir ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Normandie verläuft. Er entspringt beim Weiler La Blondelière im Gemeindegebiet von Saint-Ouen-sur-Iton, führt im Oberlauf den Namen Lemme, später Lême, und entwässert generell in nordöstlicher Richtung. Beim Ort Le Champ Motteux in der Gemeinde Les Baux-de-Breteuil versickert der Fluss in den Untergrund und bildet ein rund 14 Kilometer langes Trockental. Erst bei Conches-en-Ouche tritt das Wasser wieder ans Tageslicht und bildet den See Étang du Vieux Conches. Ab hier nennt sich der Fluss nun Rouloir und mündet nach insgesamt rund 49 Kilometern im Gemeindegebiet von Glisolles als linker Nebenfluss in den Iton, der hier auch Sec Iton genannt wird, weil er nur wenige Kilometer oberhalb erst aus einer Karstquelle mit Wasser dotiert wurde. Auf seinem Weg durchquert der Rouloir die Départements Orne und Eure.