Vorlage:AB/Wartung/Leer |
|
Streckenverlauf vor Inbetriebnahme der Schnellstraßenabschnitte mit heutigen Bezeichnungen
|
|
Vorlage:AB/Wartung/Leer |
|
ab 1949
|
Département Paris
|
|
|
als D 123
|
|
|
Porte de Bercy (Boulevard périphérique)
|
Département Val-de-Marne
|
|
|
Charenton-le-Pont D 6 (ehemals N 5)
|
|
|
Saint-Maurice
|
|
|
als D 4
|
|
|
Joinville-le-Pont D 86 (ehemals N 186) D 86B (ehemals N 186A)
|
|
|
D 3 (ehemals N 303)
|
|
|
Champigny-sur-Marne
|
|
|
Chennevières-sur-Marne
|
|
|
Ormesson-sur-Marne
|
|
|
La Queue-en-Brie
|
Département Seine-et-Marne
|
|
|
als D 604
|
|
|
Pontault-Combault
|
|
|
Francilienne
|
|
|
als N 4
|
|
|
als D 350 Schnellstraße N4 im südlichen Verlauf
|
|
|
Ozoir-la-Ferrière
|
|
|
D 471 (ehemals N 371)
|
|
|
Gretz-Armainvilliers
|
|
|
als D 216E
|
|
|
Tournan-en-Brie
|
|
|
als N 4
|
|
|
als D 604 durch (1962-1973 als N36A)
|
|
|
Fontenay-Trésigny D 436 (ehemals N 36)
|
|
|
D 402 (ehemals N 368)
|
|
|
Rozay-en-Brie
|
|
|
Vaudoy-en-Brie
|
|
|
Beton-Bazoches
|
|
|
Courtacon
|
|
|
Cerneux
|
|
|
Sancy-lès-Provins
|
|
|
Montceaux-lès-Provins D 403 (ehemals N 375)
|
Département Marne
|
|
|
Courgivaux D 375 (ehemals N 375)
|
|
|
D 934 (ehemals N 34)
|
|
|
Esternay
|
|
|
Mœurs-Verdey D 373 (ehemals N 373)
|
|
|
Sézanne D 951 (ehemals N 51) / D 373 (ehemals N 373)
|
|
|
Linthes
|
|
|
Connantre
|
|
|
als D 5E durch
|
|
|
Fère-Champenoise
|
|
|
Connantray-Vaurefroy
|
|
|
Sommesous D 977 (ehemals N 77)
|
|
|
Soudé-Sainte-Croix
|
|
|
Coole
|
|
Vorlage:AB/Wartung/Leer |
|
bis 1949
|
Département Marne
|
|
|
als D 1
|
|
|
Châlons-en-Champagne D 3 (ehem. N 3) N 44 / D 977 (ehem. N 77)
|
|
|
als N 44
|
|
|
Chépy
|
|
|
Pogny
|
|
|
Omey
|
|
|
La Chaussée-sur-Marne
|
|
|
als N 4
|
|
|
|
Vitry-le-François N 4 (bis 1949 N 34) / N 44 (ab 1949) / D 982 (ehemals N 382) / D 396 (ehemals N 396)
|
|
|
Marolles
|
|
|
Vauclerc
|
|
|
Thiéblemont-Farémont
|
Département Haute-Marne
|
|
|
Perthes
|
|
|
als VC & D 384 durch
|
|
|
Saint-Dizier N 67 / D 384 (ehemals N 384) D 635 (ehemals N 401)
|
Département Meuse
|
|
|
als D 604 durch
|
|
|
Ancerville
|
|
|
Aulnois-en-Perthois
|
|
|
als D 604 durch
|
|
|
Stainville D 997 (ehemals N 397)
|
|
|
Nant-le-Petit
|
|
|
Maulan
|
|
|
Ligny-en-Barrois N 135 &D 966 (ehemals N 66)
|
|
|
Saint-Aubin-sur-Aire
|
|
|
Saulx-en-Barrois D 958 (ehemals N 58)
|
|
|
Ménil-la-Horgne
|
|
|
Void-Vacon D 964 (ehemals N 64)
|
|
|
Pagny-sur-Meuse
|
|
|
als D 636
|
Département Meurthe-et-Moselle
|
|
|
als D 400
|
|
|
Lay-Saint-Rémy
|
|
|
Foug
|
|
|
Ecrouves
|
|
|
Toul D 960 (ehemals N 60) D 904 (ehemals N 404) / D 908 (ehemals N 408) D 909 (ehemals N 409) / D 611 (ehemals N 411)
|
Vorlage:AB/Wartung/Leer |
|
Schnellstraße N4 durch A31 und A33 bis Hudiviller unterbrochen
|
|
|
Gondreville
|
|
|
(ehemals N 4bis)
|
|
|
Laxou
|
|
|
Nancy D 570 (ehemals N 57) / D 974 (ehemals N 74)
|
|
|
Jarville-la-Malgrange
|
|
|
Laneuveville-devant-Nancy
|
|
|
La Madeleine
|
|
|
Saint-Nicolas-de-Port
|
|
|
Varangéville
|
|
|
Dombasle-sur-Meurthe
|
|
|
(ehemals N 4bis)
|
|
|
Hudiviller
|
|
|
Lunéville D 590 (ehemals N 59) / D 914 (ehemals N 414)
|
|
|
Marainviller
|
|
|
Thiébauménil
|
|
|
Bénaménil
|
|
|
Ogéviller D 992 (ehemals N 392)
|
|
|
Herbéviller
|
|
|
Domèvre-sur-Vezouze D 935 (ehemals N 435)
|
|
|
Blâmont D 993 (ehemals N 393)
|
|
|
als N 4
|
Département Moselle
|
|
|
Saint-Georges
|
|
|
Héming D 955 (ehemals N 55)
|
|
|
als D 955
|
|
|
Bébing
|
|
|
Sarrebourg
|
|
|
als D 104E
|
|
|
Réding
|
|
|
als N 4
|
|
|
Mittelbronn
|
|
|
als D 604
|
|
|
Phalsbourg D 661 (ehemals N 61)
|
|
|
Danne-et-Quatre-Vents
|
Département Bas-Rhin
|
|
|
als D 1004
|
|
|
Col de Saverne (385 Meter)
|
|
|
Saverne D 421 (ehemals N 421)
|
|
|
Otterswiller
|
|
|
als D 259 durch
|
|
|
Marmoutier
|
|
|
Singrist
|
|
|
Wasselonne
|
|
|
D 422 (ehemals N 422)
|
|
|
Marlenheim
|
|
|
Furdenheim
|
|
|
Ittenheim
|
|
|
Wolfisheim
|
|
|
Eckbolsheim
|
|
|
Strasbourg D 468 (ehemals N 68) D 392 (ehemals N 392)
|
|
|
Frankreich – Deutschland
|
|
|
als
|
|
|
Ulm
|