Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Route nationale 9

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N9 in Frankreich
Route nationale 9
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 597,5 (bis 1945) km

Regionen:

Der Straßendurchlass des Pas de l'Escalette – unter der Straße verläuft ein Bach, der nach links in Tal über Kaskaden den näheren Bereich hinter dem Durchlass entwässert
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leer Historischer Streckenverlauf bis 1973 mit heutigen Bezeichnungen
Département Allier
als D 2009
Moulins D 707 (ehem. N 7)
D 779 (ehem. N 73) / D 979A (ehem. N 479)
D 945 (ehem. N 145) / D 953 (ehem. N 694)
Bressolles
Chemilly
Châtel-de-Neuvre
Saint-Pourçain-sur-Sioule D 46 (ehem. N 146) / D 987 (ehem. N 687)
Broût-Vernet
Le Mayet-d'Ecole
Saulzet
Gannat D 2209 (bis 1933 N 9bis / ab 1933 N 9A) / D 998 (ehem. N 698)
Département Puy-de-Dôme
Saint-Genès-du-Retz
Aigueperse D 984 (ehem. N 684) / D 985 (ehem. N 685)
Le Cheix
Riom (Nord) D 2144 (ehem. N 143)
Riom D 227 (ehem. N 685) / D 986 (ehem. N 686)
Ménétrol
Cébazat
Montferrand
Clermont-Ferrand D 2089 (ehem. N 89)
D 943 (ehem. N 141) / D 941 (ehem. N 141A)
Aubière
als D 978
Pérignat-lès-Sarliève
Orcet
Veyre-Monton
D 978 (ehem. N 678)
als D 797
Authezat
Coudes
als A75 für 8 Kilometer
als D 716
Issoire D 996 (ehem. N 496)
als D 909
Le Broc
Saint-Germain-Lembron
Vichel
Moriat
Département Haute-Loire
Lempdes-sur-Allagnon D 910 (ehem. N 102)
Grenier-Montgon D 588 (ehem. N 588)
Département Cantal
als N 9 für 2 Kilometer in
Massiac N 122 (ehem. N 588)
Vieillespesse
Pass Col de la Fageole (1114 Meter)
Coren
Saint-Flour D 921 (ehem. N 121)
D 926 (ehem. N 126) / D 679 (ehem. N 679)
D 990 (ehem. N 590)
Truyère
Loubaresse
Département Lozère
als D 809
Saint-Chély-d’Apcher D 989 (ehem. N 589)
D 806 (ehem. N 107)
Aumont-Aubrac D 987 (ehem. N 587)
Pass Col des Issartets (1121 Meter)
D 900 (ehem. N 600)
Marvejols D 999 (ehem. N 559)
D 808 (ab 1966 N 600)
Chirac
Le Monastier-Pin-Moriès
D 988 (ehem. N 88)
D 988 (ehem. N 88)
Banassac D 998 (ehem. N 598)
als D 267
Département Aveyron
als D 809
Sévérac-le-Château D 995 (ehem. N 595)
Pass Col d’Engayresque (888 Meter)
Aguessac D 907 (ehem. N 107bis)
Millau D 911 (ehem. N 111)
D 991 (ehem. N 591) / D 992 (ehem. N 592)
La Cavalerie D 999 (ehem. N 99)
L’Hospitalet-du-Larzac
Département Hérault
als D 609
Le Caylar
Saint-Félix-de-l’Héras
als A75 zwischen Anschlussstelle 50 bis 52
Pass Pas de l'Escalette (616 Meter bis 13. Juni 1993) – (ab Sommer 1994 Tunnel)
Soubès
Lodève D 902 (ehem. N 602)
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1969
Cartels D 609 (ehem. N 109)
als D 148E4 für 1 Kilometer
als D 148E5
Lac du Salagou
als D 156E4
Clermont-l’Hérault (West) D 908 (ehem. N 608)
als D 908 bis Ortsmitte
als D 609
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1969
Cartels
Rabieux D 619 (ehem. N 109)
als D 908 & D 909D durch
Clermont-l’Hérault D 908 (ehem. N 608)
Nébian
Paulhan
Cazouls-d’Hérault
Lézignan-la-Cèbe
D 613 (bis 1949 N 87/ab 1949 N 113)
als D 913
Pézenas
als N 609
Valros
Béziers D 612B (ehem. N 112) / D 909 (ehem. N 609)
Nissan-lez-Enserune
Département Aude
als D 6009
Coursan
Narbonne D 6113 (ehem. N 113) / D 607 (ehem. N 607)
Rochegrise
Prat-de-Cest
D 611A (ehem. N 611A)
als D 2009
Vorlage:AB/Wartung/Leer bis 1945
Sigean D 2009 (ehem. N 9B)
als D 3009 bis Einmündung Umgehungsstraße
als D 6139 bis kurz vor Port-la-Nouvelle
als D 709
Les Cabanes-de-Lapalme D 6009 (ehem. N 9B)
als D 6009
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab 1945
Sigean D 3009 (ehem. N 9B)
als D 6009
Les Cabanes-de-Lapalme
Département Pyrénées-Orientales
als D 900
Salses-le-Château
D 83 (ehem. N 9C)
D 614 (ehem. N 614)
als D 88 durch
Perpignan-Le Vernet D 117 (ehem. N 117)
Perpignan D 914 (ehem. N 114)
D 916 (ehem. N 116) / D 117 (ehem. N 117)
D 612A (ehem. N 612A) / D 617A (ehem. N 617)
Pollestre
Mas Sabole D 612 (ehem. N 612)
Le Boulou D 115 (ehem. N 115)
D 618 (ehem. N 618)
Saint-Martin-de-Fenollar D 618 (ehem. N 618)
Les Cluses
Le Perthus
Grenzübergang Frankreich-Spanien
als NII
(Madrid)

Die Route nationale 9, kurz N 9 oder RN 9, ist eine französische Nationalstraße.

Die Straße wurde im Jahr 1824 festgelegt und entstand aus dem Streckenführung der Route impériale 10. Ihre Länge betrug 597,5 Kilometer.

Die Nationalstraße zweigte in Moulins von der Route nationale 7 ab und verlief zur spanischen Grenze bei Le Perthus. In Spanien wird sie dann als Nationalstraße N-II nach Madrid fortgesetzt.

Südlich von Saint-Flour unterquert sie im Tal der Truyère dreimal das 1884 gebaute Garabit-Viadukt.

Bis 1945 verlief die N 9 über Port-la-Nouvelle. Dann übernahm sie den Straßenverlauf von der N 9B, die dann die Anbindung von Port-la-Nouvelle übernahm. Die Länge sank dadurch um 5,5 Kilometer.

Im Jahr 1969 erfolgte wegen des Aufstauens des Lac du Salagou eine Streckenverlegung der N 9 auf Abschnitte der Trassen von N 109 und N 608, sowie eine Neubautrasse westlich von Ceyras, die heute Teil der A75 ist.

In den 1990ern erfolgte durch die parallel entstehende Autoroute A75 (Clermont-Ferrand – Béziers) die Herabstufung vieler Abschnitte. Teilweise wurden die Schnellstraßenabschnitte der N 9 in die Streckenführung der Autobahn integriert.

Am 13. Juni 1993 wurde durch einen Felsrutsch an der Südrampe des Pas de l'Escalette die N9 unterbrochen. Man beschleunigte die Arbeiten an dem im Bau befindlichen Tunnel und nahm im Sommer 1994 dann den Betrieb durch diesen auf.

Im Jahr 2006 wurde dann bis auf einen kurzen Abschnitt durch Massiac, der die N122 mit der A75 verbindet, die restliche Nationalstraße in Département-Straßen umgewandelt.


Previous Page Next Page






Route nationale 9 English Route nationale 9 (France métropolitaine) French Route nationale 9 (Francia) Italian N9 (Frankrijk) Dutch

Responsive image

Responsive image