Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Ruder

Halbschweberuder eines modernen Frachters, direkt hinter dem Propeller angeordnet, belegt mit drei Opferanoden

Das Ruder (in der Luftfahrzeugtechnik auch Steuerfläche genannt[1]) ist die Einrichtung eines Schiffes oder Flugzeuges, die zur Richtungsänderung dient, indem es Drehmomente aus dem umströmenden Medium erzeugt. Dies gilt für Schiffe (bei diesen ist der Begriff Steuerruder ebenfalls üblich) mit dem umströmenden Medium Wasser und für Flugzeuge oder Luftschiffe mit dem Medium Luft.

Ein Ruder kann nur dann eine Steuerwirkung entfalten, wenn es durch Fortbewegung des Fahrzeugs von dem tragenden Medium (meist Luft oder Wasser) umströmt wird. Die Steuerwirkung ist umso ausgeprägter, je mehr das Ruder quer zur Fahrtrichtung angestellt wird, je größer seine wirksame Fläche ist und je schneller sich das Fahrzeug innerhalb des Trägermediums (Luft oder Wasser) bewegt.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen RossowWolfHorst2014.

Previous Page Next Page






Roer (skip) AF دفة Arabic ܣܘܟܢܐ ARC İstiqamət rulu AZ Суднавы руль BE Стырно BE-X-OLD Рул (морски термин) Bulgarian Stur BR Timó Catalan Kormidlo Czech

Responsive image

Responsive image