Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


SOS (Notsignal)

Ein Notruftelefon mit der Aufschrift „SOS“
Gedenktafel auf dem Friedrich-Ebert-Platz, in Berlin-Mitte

SOS ist ein Notsignal, das seit 1906 als internationales Morsezeichen ▄ ▄ ▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄▄▄ ▄ ▄ ▄  oder als ausgeschriebene Buchstabenfolge verwendet wird, um in einer Notlage Hilfe anzufordern. Im letzteren Fall werden die Buchstaben großformatig in den Sand[1][2] oder Schnee[3] geschrieben, in der Hoffnung, dass Besatzungen von Flugzeugen oder Hubschraubern diese sehen und Hilfe schicken. Des Weiteren werden Notruftelefone mit den Buchstaben „SOS“ gekennzeichnet.

  1. Riesiges SOS rettet fünf Menschen das Leben. Welt (Fernsehsender), 24. April 2014, abgerufen am 8. Juli 2019.
  2. Mikronesien: "SOS" im Sand rettet zwei Gestrandeten das Leben. Der Spiegel, 27. August 2016, abgerufen am 28. August 2016.
  3. Nach fast zwei Tagen heil gefunden. Tages-Anzeiger, 6. März 2016, abgerufen am 28. August 2016.

Previous Page Next Page






إس أو إس Arabic SOS AZ SOS BE SOS BE-X-OLD SOS Bulgarian এসওএস Bengali/Bangla SOS Catalan ئێس ئۆ ئێس CKB SOS Czech SOS Danish

Responsive image

Responsive image