Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | STS-52 | ||
NSSDCA ID | 1992-070A | ||
Besatzung | 6 | ||
Start | 22. Oktober 1992, 17:09:39 UTC | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39B | ||
Landung | 1. November 1992, 14:05:52 UTC | ||
Landeplatz | Kennedy Space Center, Bahn 33 | ||
Flugdauer | 9d 20h 56m 13s | ||
Erdumkreisungen | 126 | ||
Umlaufzeit | 90,5 min | ||
Bahnhöhe | 296 km | ||
Bahnneigung | 28,5° | ||
Zurückgelegte Strecke | 6,5 Mio. km | ||
Nutzlast | LAGEOS 2 | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v. l. n. r. Vorne: Charles Veach, Tamara Jernigan, William Shepherd Hinten: Michael Baker, James Wetherbee, Steven MacLean | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
STS-52 (englisch Space Transportation System) ist die Bezeichnung für einen Flug der US-amerikanischen Raumfähre Columbia (OV-102) im Rahmen des Space-Shuttle-Programms der Raumfahrtbehörde NASA. Der Start erfolgte am 22. Oktober 1992 vom Kennedy Space Center in Florida aus.
Die Hauptaufgabe der rund zehntägigen Mission war das Aussetzen des amerikanisch-italienischen Geodäsie-Satelliten LAGEOS 2 sowie der Betrieb der U.S. Microgravity Payload-1, einer in der Ladebucht der Raumfähre montierten Forschungsplattform. Nach Ende des als erfolgreich eingestuften Flugs landete Columbia am 1. November 1992 mit ihrer sechsköpfigen Besatzung wieder im Kennedy Space Center.[1] Es war die 51. Space-Shuttle-Mission und der 13. Flug der Raumfähre Columbia.[2]