Salmon Bay Bridge | ||
---|---|---|
Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
Querung von | Lake Washington Ship Canal (Salmon Bay) | |
Ort | Seattle | |
Unterhalten durch | BNSF Railway | |
Konstruktion | Fachwerkbrücke mit Klappbrücke | |
Gesamtlänge | 347 m | |
Längste Stützweite | 63 m | |
Eröffnung | 1914 | |
Planer | Joseph Baermann Strauss | |
Lage | ||
Koordinaten | 47° 40′ 1″ N, 122° 24′ 8″ W | |
|
Die Salmon Bay Bridge ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke im Nordwesten von Seattle im Bundesstaat Washington der USA. Sie quert den westlichen Teil der namensgebenden Salmon Bay, die Bestandteil des Lake Washington Ship Canal ist. Im Zuge des Baus des Kanals musste 1913 die Strecke der Great Northern Railway (GN) zwischen Seattle und Everett von der Nord- auf die Südseite der Salmon Bay verlegt werden. Die GN entschied sich dabei für einen zweigleisigen Ausbau des Abschnitts und den Bau einer Fachwerkbrücke mit integrierter Klappbrücke am Eingang der Bucht, direkt vor den Schleusenanlagen der Ballard Locks. Die GN fusionierte 1970 mit anderen Eisenbahngesellschaften zur Burlington Northern Railroad, die wiederum 1995 in der BNSF Railway aufging. Die Brücke wird neben dem Schienengüterverkehr der BNSF auch von den Vorortzügen der Sounder Commuter Rail sowie von den Amtrak-Fernreisezügen Empire Builder und Cascades genutzt.