Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Salurn

Salurn
(italienisch: Salorno)
Wappen
Wappen von Salurn
Wappen von Salurn
Karte
Staat: Italien
Region: Trentino-Südtirol
Provinz: Bozen – Südtirol
Bezirksgemeinschaft: Überetsch-Unterland
Einwohner:
(VZ 2011/31.12.2022)
3,545/3.768
Sprachgruppen: 37,33 % deutsch
62,49 % italienisch
00,17 % ladinisch
Koordinaten 46° 14′ N, 11° 12′ OKoordinaten: 46° 14′ N, 11° 12′ O
Meereshöhe: 224 m s.l.m.
Fläche: 33,20 km²
Dauersiedlungsraum: 10,0 km²
Fraktionen: Buchholz, Gfrill
Nachbargemeinden: Capriana, Cembra Lisignago, Giovo, Altavalle, Kurtinig, Margreid, Mezzocorona, Montan, Neumarkt, Roveré della Luna
Postleitzahl: 39040
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021076
Steuernummer: 80010970210
Bürgermeister (2020): Roland Lazzeri (SVP)

Salurn an der Weinstraße ([saˈlʊrn]; italienisch Salorno sulla Strada del Vino) ist die südlichste Gemeinde Südtirols (Italien) und hat 3768 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Salurn liegt etwa 30 Kilometer südlich von Bozen und ist das größte Weißweinanbaugebiet Südtirols. Am Ortskern vorbei fließt die Etsch, größter Fluss Südtirols und zweitgrößter Italiens, die das Unterland zweiteilt.

Bei Salurn verengt sich das Etschtal zur Salurner Klause, die einer der südlichsten Punkte des geschlossenen deutschen Sprachraums ist. Nur das viel weiter westlich im schweizerischen Wallis gelegene Zermatt befindet sich nochmal knapp 13 Gradminuten weiter südlich.


Previous Page Next Page






سالورنو Arabic Salorno AZ سالورنو AZB Salurn BAR Салорна BE Салорно Bulgarian Salorno BR Salorno Catalan Салорно CE Salorno (munisipyo sa Italya) CEB

Responsive image

Responsive image